
Spezielle Rabatte für Familien mit Kindern

Möchten Sie wissen, wie viel Geld Sie bei Ihrer Krankenkasse im Jahr 2021 maximal sparen können?
Jetzt die neuen Prämien vergleichen und über CH 2`140 pro Jahr sparen Jetzt ausfüllen und sofort sparen. Prämienschweiz zeigt Ihnen auf wie Sie für Kinder und Jungendliche (bis zum vollendeten 18. Altersjahr) und junge Erwachsene (vom 19. Bis zu vollendetet 25. Altersjahr die Beste und günstigste Krankenkassen in Ihrem Kanton finden können. Personen, die in bescheidenen wirtschaftlichen Verhältnissen leben, haben Anspruch auch auf eine Verbilligung der Krankenversicherungsprämien. Überlassen Sie deshalb uns den Krankenkassen-Wechsel für Ihre Familie, damit Sie von den Familienrabatte und Kinder-Startrabatt profitieren.
Tipp
Mehr Informationen dazu finden Sie unter Prämienverbilligung in Ihrem Kanton.
Prämienübersicht
Jedes Jahr im Oktober kommen die neuen Krankenkassenprämien. Prämienschweiz hilft Ihnen eine Übersicht über die Grundversicherungsprämien pro Kanton zu finden.

Die Krankenkasse steigt 2021 um 2 bis 3 Prozent! Aber Sie können weniger bezahlen - Wir zeigen dir wie!
Wer in der Schweiz lebt, kann sich selbst aussuchen, bei welcher Krankenkasse er versichert sein möchte. Je nach Lebenssituation und Alter bieten verschiedene Krankenkassen Leistungen zu unterschiedlichen Beiträgen an.
Doch ständig steigende Prämien und eine Überflutung an Angeboten machen es schwer, die richtige und passende Krankenkasse auszuwählen. Im Jahr 2021 steigen die Prämien im Schnitt 2 - 3 Prozent für Erwachsene und Kinder. Dabei passen die Krankenkassen ihre Beiträge in unterschiedlichem Masse an:
Ein fundierter und zuverlässiger Krankenkassenvergleich lohnt sich also in jedem Fall. So hat jeder die Möglichkeit, die verschiedenen Anbieter und Prämien direkt miteinander zu vergleichen und kann hinsichtlich auf Leistungsempfang, Kosten und Service eine richtige Entscheidung treffen.

Wussten Sie, dass das schweizerische Gesetz verlangt, dass alle Krankenkassen die gleichen Grundleistungen anbieten?
In der Schweiz gibt es eine obligatorische Grundversicherung. Die obligatorische Grundversicherung kann bei einer Krankenkasse abgeschlossen werden. Welche Leistungen der Versicherte erhält, ist gesetzlich vorgeschrieben und somit bei jeder Krankenkasse gleich. Die Preise für den Krankenversicherungsschutz unterscheiden sich aber deutlich.
Immer noch verzichtet mehr als die Hälfte der Versicherten in der Schweiz auf einen Krankenkassenwechsel, obwohl ein Vergleich schnell und kostenlos ist und mehrere Tausend Franken im Jahr einspart. Dabei ist ein Wechsel zu einer anderen Krankenkasse vollkommen unkompliziert.
Wer die entscheidenden Faktoren bei einem Krankenkassenwechsel beachtet, kann in Zukunft viel Geld sparen und ist ein Leben lang perfekt versichert. So kann man den steigenden Prämien effektiv entgegenwirken.
Wichtig
Wir unterscheiden zwischen zwei Rückerstattungsmethoden bei den Krankenkassen: Tier Garant oder Tiers Payant Rückerstattungemethoden.
Erfahren Sie mehr über das Sparpotenzial 2021!
Wie können kleine Änderungen an Ihrer Krankenkasse bis zu 2'140 pro Jahr einsparen?
Verschiedene Versicherungsmodelle können monatliche Prämien deutlich senken. Beispiele sind das:
Hausarztmodell
In einem Hausarztmodell übernimmt Ihre Hausärztin oder Ihr Hausarzt eine zentrale Funktion - mit dem Ziel, dabei Ihre Behandlungen zu koordinieren und Sie, wenn nötig, an Spitäler und Spezialisten zu überweisen. Der gewählte Hausarzt ist für die medizinische Betreuung der Versicherten, die sich für ihn entschieden haben, zuständig. Wenn es medizinisch notwendig ist, werden die Versicherten von ihm zu einem Spezialisten überwiesen. So sind Sie nicht nur in guten Händen, sondern Ihre Krankenkasse gewährt Ihnen zu all den Vorteilen, die ein Hausarztmodell bietet, auch noch einen von rund 15 bis 20 Prozent günstiger als diejenigen der Standart-Grundversicherung
Telemodell
Beim Telmed-Modell rufen Sie bei gesundheitlichen Problemen immer die Gratis-Hotline der Krankenversicherung des unabhängigen Zentrums für Telemedizin an. Sind weitere Abklärungen oder Behandlungen erforderlich, werden Sie umgehend an einen Arzt oder ins Spital überwiesen.
So erhalten Sie rund um die Uhr und unabhängig von Ihrem Aufenthaltsort medizinische Hilfe und können bei der Krankenkasse bis zu 15% Prämien sparen. Die medizinischen Leistungen sind dieselben wie bei der Standard-Grundversicherung.
HMO-Modell
Beim Krankenkassen-Modell HMO verpflichten sich die Versicherten, immer zuerst das von der Krankenkasse vorgeschlagene Gesundheitszentrum aufzusuchen. In diesem Gesundheitszentrum befinden sich Allgemeinärzte, Therapeuten, Physiotherapeuten, Ernährungsberater und auch Gynäkologen. Ein HMO-Arzt erhält von der Krankenkasse eine monatliche Pauschale für seine Leistungen. Hierzu gehören Besuche bei externen Spezialisten und auch Spitalaufenthalte.
Ihr Modell finden
Hausarztmodelle
In einem Hausarztmodell übernimmt Ihre Hausärztin oder Ihr Hausarzt eine zentrale Funktion - mit dem Ziel, dabei Ihre Behandlungen zu koordinieren und Sie, wenn nötig, an Spitäler und Spezialisten zu überweisen.

HMO-Modell
Beim Krankenkassen-Modell HMO verpflichten sich die Versicherten, immer zuerst das von der Krankenkasse vorgeschlagene Gesundheitszentrum aufzusuchen.

Freie Arztwahl
Die Krankenversicherung mit freier Arztwahl ist das Schweizer Standardmodell. Freie Arztwahl heisst, dass Sie vor jedem Arztbesuch entscheiden, wer Sie behandeln soll.

Telemodell
Beim Telmed-Modell rufen Sie bei gesundheitlichen Problemen immer die Gratis-Hotline der Krankenversicherung des unabhängigen Zentrums für Telemedizin an.

HMO-Modell: Gruppenpraxis
Dieses Modell funktioniert genau wie das Hausarzt-Modell. Einziger Unterschied ist, dass Sie statt eines Hausarztes eine HMO-Praxis wählen (HMO = Health Maintenance Organization).
Zurich
"Unkompliziert!"
Ihr Bedienung war schnell und unkompliziert. Merci!
Bern
"Professionelle..."
Ich habe mir alle Fakten und alle meine Optionen erklären lassen.
St Gallen
"Vielen Dank!"
Ich musste meine Krankenkasse schnell ändern. Vielen Dank!
Zurich
"Transparent."
Perfekt transparent, danke, dass du alles erklärt hast.
Bern
"Gründlich..."
Ich weiß, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe.