
Finden Sie mit Praemienschweiz.ch das günstigste Angebot
Alternativmedizin
Alternativmedizin
Ihre Grundversicherung übernimmt einen Teil der Kosten für fünf alternativmedizinische Behandlungsmethoden Die Zusatzversicherungen übernehmen höhere Kosten und weitere alternativ- und komplementärmedizinische Methoden.

Was ist Alternativmedizin?
Alternativmedizin ist eine Alternative zur Schulmedizin. Sie arbeitet ganzheitlich mit den Heilkräften des Körpers, aber auch invasiv (Injektionen, Schröpfen und Akupunktur), mit Medikamenten oder mit Apparaten. Es gibt vier alternativmedizinische Fachrichtungen:
- Ayurveda-Medizin (AVM): traditionelle Heilkunst, die in Indien, Nepal und Sri Lanka verbreitet ist
- Homöopathie: sanftes Heilverfahren mit Mitteln in hoher Verdünnung
- Traditionelle Chinesische Medizin (TCM): Chinesische Heilkunde mit bis zu 2000 Jahre alter Tradition
- Europäische Naturheilkunde (TEN): ganzheitliches, über 2500 Jahren gewachsenes Diagnose- und Therapieverfahren

Was ist Komplementärmedizin?
Komplementärmedizin ergänzt die klassische Schulmedizin. Ihre Therapien und Behandlungen aktivieren und regulieren die Selbstheilungskräfte des Organismus. Anders als die Alternativmedizin verzichtet sie ganz auf invasive Massnahmen oder Medikamente. Dafür setzt die Komplementärmedizin auf körper- und bewegungsbasierte Methoden, die Atmung sowie Gespräche.

Was bezahlt die Grundversicherung?
Die Grundversicherung bezahlt die folgenden fünf Behandlungsmethoden. Sie beteiligen sich mit der Franchise und dem Selbstbehalt an den Kosten.
- Akupunktur: Therapie mit Nadelstichen aus der Traditionellen Chinesischen Medizin
- Anthroposophische Medizin: ganzheitliche komplementärmedizinische Behandlungen
- Arzneimitteltherapie der Traditionellen Chinesischen Medizin: Behandlung mit Heilkräutern
- Klassische Homöopathie: naturheilkundliche Heilmethode nach dem Ähnlichkeitsprinzip
- Phytotherapie oder Pflanzenheilkunde: Heilpflanzen als Arzneimittel

Unter welchen Bedingungen?
Damit wir die Kosten für eine Behandlung übernehmen können, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.
- Die Behandlung muss medizinisch notwendig sein. Das ist sie, wenn sie infolge eines Unfalls oder einer Krankheit vorgenommen wird.
- Sie muss von einem Arzt (Dr. med.) mit Fähigkeitsausweis der Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH) in der entsprechenden Disziplin durchgeführt werden.
- Wenn Sie von einem Arzt ohne Fähigkeitsausweis oder einem Therapeuten mit alternativ- oder komplementärmedizinischer Ausbildung behandelt werden, übernimmt die Grundversicherung keine Kosten.
Was bezahlt die Zusatzversicherung?
Die Zusatzversicherungen übernehmen mehr oder höhere Leistungen als die Grundversicherung.
- Die Leistungen der Zusatzversicherungen für Alternativ- und Komplementärmedizin können bis zu 10000 Franken pro Kalenderjahr betragen.
Tipp
Machen Sie noch heute den Krankenkassenvergleich und profitieren Sie.
Zurich
"Unkompliziert!"
Ihr Bedienung war schnell und unkompliziert. Merci!
Bern
"Professionelle..."
Ich habe mir alle Fakten und alle meine Optionen erklären lassen.
St Gallen
"Vielen Dank!"
Ich musste meine Krankenkasse schnell ändern. Vielen Dank!
Zurich
"Transparent."
Perfekt transparent, danke, dass du alles erklärt hast.
Bern
"Gründlich..."
Ich weiß, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe.