
Spezielle Rabatte für Familien mit Kindern
Krankenkassen für Familien

Familienrabatte für Familien
Prämien sparen, von Rabatt profitieren, kostensparend versichert sein. Eltern mit Kindern sind auf eine auch preislich attraktive Krankenversicherung angewiesen. Prämienschweiz ist für Familien erste Wahl – für Babys schon ab Geburt.
Wer erhält Familienrabatt?
Den Familienrabatt erhalten alle Personen, die im selben Haushalt leben und im gleichen Vertrag (Familienpolice) wie der Prämienzahler versichert sind.
Welche Familienrabatte gibt es?
- 5% Rabatt bei 2 Personen aus dem gleichen Haushalt
- 10% Rabatt ab 3 Personen aus dem gleichen Haushalt
- Bis zu 90% ab dem 3 Kind
Kinder-Startrabatt:
- Sie sind bei Versicherungsbeginn jünger als 18 Jahre.
- 50% Rabatte im ersten Jahr
- Mindestens eine erwachsene Person aus Ihrem Haushalt ist in einer gemeinsamen Familienpolice grundversichert.
Zusatzversicherungen mit Rabatt bis zum 18.Altersjahr:
- 5% Rabatt auf die Versicherung bei Tod oder Invalidität durch Krankheit
- 25% Rabatt auf die Zahnpflegeversicherung
- 50% Rabatt auf die Heilungskostenversicherung bei Unfall
- 50% Rabatt auf die Versicherung bei Tod oder Invalidität durch Unfall
Zahnversicherung
Die Zahnzusatzversicherung schützt Sie und Ihr Kind vor hohen Zahnarztkosten, beispielsweise bei Kiefer- und Zahnfehlstellungen (Zahnspangen). Sie erhalten Beiträge für Zahnkontrollen, Wurzelbehandlungen, Zahnfüllungen bei Karies, Dentalhygiene und für das Ziehen von Weisheitszähnen. Prämienschweiz zeigt Ihnen den besten Schutz für die Familie.
Überlassen Sie deshalb uns den Krankenkassen-Wechsel Ihrer Familie! Wir finden die optimale Lösung mit Blick auf Ihre ganz individuelle Situation und Wünsche: Kostenlos, persönlich und unabhängig.

Darauf sollten Sie bei den Zahnzusatzversicherung achten!
- Kostenanteil: Welchen Anteil zahlt die jeweilige Kasse für die kieferorthopädische Behandlungen? Manche Versicherungen übernehmen nur 50 Prozent und weniger deshalb ist ein Krankenkassenvergleich für die Familie notwendig und keine Lücke im Haushaltbudget zu haben. Die Zahnspange- Kosten können bis zu 15'000 Franken im Jahr belaufen.
- Beiträge pro Jahr: Der Betrag, den Krankenkassen-Zahnzusatzversicherung ist unterschiedlich hoch. « Der Betrag kann von 300 Franken bis 15’000 Franken betragen.
- Taxpunkte: Welchen Betrag rechnet die private Krankenkasse für einen Taxpunkt ab? Viele Kassen legen einen Taxpunktwert von 3.10 Franken fest. Eltern können auf zusätzlichen Kosten sitzen bleiben, wenn der Kieferorthopäde einen höheren Taxpunktwert abrechnet.
- Rabatte: Preiswerter wird die Zahnzusatzversicherung, wenn die Krankenkasse Rabatte anbietet – für den Fall, dass ein Elternteil oder Geschwisterkind bei derselben Krankenkasse mitversichert ist.
Sie haben die Leistungen verschiedener Krankenkassen verglichen, und ein Angebot erscheint Ihnen besonders interessant zu sein? Dann sollten Sie auszurechnen, wie viel Geld Sie insgesamt für die Zahnzusatzversicherung ausgeben. Erst wenn Sie diese Summe mit den Kosten für eine eventuelle Zahnkorrektur verglichen haben, können Sie beurteilen, ob Sie die Zahnzusatzverischerung abschliessen möchten oder nicht.
Zahnspange vs. Zahnzusatzversicherung: Eine Beispielrechnung
Wer bereits für sein vierjähriges Kind eine Zahnzusatzversicherung abschliesst, die 20 Franken pro Monat kostet, und die Versicherung im Alter von 19 Jahren beendet, zahlt innerhalb dieser 15 Jahre 3’600 Franken in die Versicherung ein. Eine Behandlung mit Brackets könnte leicht das Dreifache kosten – zum Beispiel 11’000 Franken. Wenn die Zahnzusatzversicherung 70 Prozent dieser Summe übernimmt, erstattet sie 7’700 Franken. Sie haben also 4’400 (7’700 minus 3’600) Franken gespart.
Unfallschutz
Der Unfallschutz der Krankenkassen ist obligatorisch und reicht für Kinder und Jugendliche aus. Wer bei der Krankenkasse unfallversichert ist, bezahlt im Schadensfall denselben Kostenanteil (Franchise und Selbstbehalt) wie bei Krankheit.
Franchise
Für Kinder bis 18 Jahren ist die Franchise freiwillig aber Prämienschweiz empfiehlt Ihnen eine Franchise von 0 Franken. Bei Babies empfiehlt sich daher auch eine Franchise von 0 Franken da in den ersten Lebensjahren diverse Abklärungen oder, Impfungen anstehen. Ihre passende Franchise finden
Tipp
Wir helfen Ihnen die passende Franchise schnell und unkompliziert zu finden. Vergleichen Sie noch heute über 90 Krankenkassen mit Prämienschweiz.ch.
Selbstbehalt Kinder
Der Selbstbehalt beträgt 10 Prozent des Betrages, der die Franchise übersteigt. Er ist bei Erwachsenen auf jährlich 700 Franken und bei Kindern auf 350 Franken limitiert.
Neugeborene
Innerhalb von 3 Monaten sind die Neugeborenen (ab Geburtstermin) obligatorisch bei der Grundversicherung anzumelden.
Der Spitalaufenthalt des Babys nach der Geburt wird über die Versicherung der Mutter gedeckt, sofern das Baby gesund ist. Ist das Neugeborene krank, werden die Kosten von der eigenen Versicherung gedeckt oder von der IV, falls ein Geburtsgebrechen vorliegt. Neugeborene müssen bis spätestens drei Monate nach der Geburt bei einer Versicherung angemeldet werden. Prämienschweiz empfiehlt Ihnen aber eine vorgeburtliche Anmeldung für die Zusatzversicherung abzuschliessen.
Wenn ein Baby krank zur Welt kommt, ist nachtäglich eine Aufnahme in die Zusatzversicherung schwierig bis unmöglich. Ihre Neugeborene Krankenkasse finden
Krankenkassen- und Modell-Wahl
Kinder müssen nicht bei der gleichen Krankenkasse wie die Eltern versichert sein. Prämienschweiz empfiehlt Ihnen gemeinsam bei einer Krankenkasse zu wechseln damit Sie von den speziellen Rabatten für Familien profitieren können.
Familienrabatt
Gewisse Krankenkassen gewähren einen Familienrabatt bis zu 90%, der aber beim Wechsel eines einzelnen Familienmitglieds entfallen kann. Jetzt von Familienrabatten profitieren
Zahnzusatzverischerung Familien

Übernimmt die obligatorische Krankenpflegeversicherung zahnärztliche Behandlungen?
Grundsätzlich werden zahnärztliche Behandlungen nicht übernommen. Vergütet werden lediglich zahnärztliche Behandlungen, die durch eine schwere, nicht vermeidbare Erkrankung des Kausystems oder durch eine schwere Allgemeinerkrankung oder ihre Folgen bedingt sind oder zur Behandlung einer schweren Allgemeinerkrankung oder ihrer Folgen notwendig sind. Gemäss ständiger Rechtsprechung ist die Liste der Erkrankungen, die eine zahnärztliche Behandlung erfordern, die zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung geht.

Lohnt sich die Zahnzusatzversicherung für die Zahnspange-Kosten?
Ja, wie bei allen Krankenkassen gilt auch bei der Zahnzusatzversicherung, genau herauszufinden, bei welcher Behandlung die Krankenkasse welchen Kostenanteil übernimmt. Wer sparen will, kann ein Krankenkassenvergleich für die Familie für Jahr 2021 machen, damit er von den Leistungen der verschiedenen Zahnzusatzversicherungen profitieren kann.
Tipp
Prämienschweiz zeigt Ihnen welche Krankenkasse die beste Zahnzusatzversicherung hat. Nutzen die Chance und vergleichen Sie die neuen Krankenkassenprämien 2021
Zurich
"Unkompliziert!"
Ihr Bedienung war schnell und unkompliziert. Merci!
Bern
"Professionelle..."
Ich habe mir alle Fakten und alle meine Optionen erklären lassen.
St Gallen
"Vielen Dank!"
Ich musste meine Krankenkasse schnell ändern. Vielen Dank!
Zurich
"Transparent."
Perfekt transparent, danke, dass du alles erklärt hast.
Bern
"Gründlich..."
Ich weiß, dass ich die richtige Entscheidung getroffen habe.